Ökumenische Passionsandacht (Böllberger Kirche, Böllberger Weg 152)
29. März: TRAUM. Mit geschlossenen Augen (Odilon Redon); Pfrn. Ulrike Treu
Ökumenische Passionsandacht (Böllberger Kirche, Böllberger Weg 152)
29. März: TRAUM. Mit geschlossenen Augen (Odilon Redon); Pfrn. Ulrike Treu
Im Hinblick auf die Vakanzvertretung und die anschließende Neubesetzung unserer Pfarrstelle hat sich der Gemeindekirchenrat in einer Sondersitzung damit beschäftigt, für diese Übergangs- und Neubeginnzeit die Strukturen in unserer Gemeinde gut zu organisieren. Unter der Mitwirkung möglichst vieler Gemeindeglieder sollen die bestehenden Aufgabengebiete und Angebote, die das lebendige Gemeindeleben in unserer Luthergemeinde ausmachen, verantwortlich mit verwaltet und mit gestaltet werden. Wir haben ja, Gott sei Dank, schon einen großen Schatz engagierter, mitdenkender und mitarbeitender Gemeindeglieder! Aber wir wissen auch, es gibt einige Aufgabengebiete, die auf weitere Helferinnen und Helfer angewiesen sind.
Wir sind sicher, es gibt Aufgaben, an denen Sie Interesse haben. In unserer Aktion „Helden auf Abruf“ finden Sie Angebote. Oder: Trauen Sie sich, sprechen Sie die Mitglieder des GKR an, und erleben Sie dann die Freude an dieser mitgestaltenden Teilnahme am Gemeindeleben unserer Luthergemeinde.
Gerne möchten wir darauf hinweisen, dass in der Luthergemeinde auch weiterhin Briefmarken für die Neinstedter Anstalten gesammelt werden.
Bitte also keine benutzten Briefmarken wegwerfen, sondern einfach aus dem Umschlag rausreißen, sammeln und im Gemeindebüro abgeben, von wo aus sie dann nach Neinstedt weitergeleitet werden.
HERZLICH WILLKOMMEN auf der nagelneuen Internetseite der Luthergemeinde! Lassen Sie sich begeistern von der Fülle an neuen Eindrücken, übersichtlichen Terminkalendern und vielen neuen Möglichkeiten, mit Ihrer Luthergemeinde in Kontakt zu kommen oder zu bleiben.
Exclusiv für alle, die bis zum 28. Februar die neue Internetseite erkunden, haben wir eine Auswahl an Bildern und Klängen aus dem Archiv der Luthergemeinde aufgearbeitet.
Hier geht es direkt zum Bonusmaterial.
Raimund Ostermaier
Geboren: 23.01.1879 in Bliesbrück Landkreis Saargemünd (Lothringen)
Gestorben: 22.10.1960 in Meßkirch Landkreis Sigmaringen (Württemberg)
Seine Ausbildung erhielt er in der Berufsschule des Technikums der Pfalz, an der Kunst-und Gewerbeschule in Basel und er studierte einige Semester an der Technischen Hochschule in Stuttgart.
Seit 1907 ist er Mitglied im Bund deutscher Architekten (BDA).
Nach dem Krieg, am 01. 07. 1951 erfolgte eine Wiederaufnahme in den BDA. Er trägt die Titel Kirchenbaumeister und Oberbaurat. weiterlesen » Künstler