Für unsere Jüngsten
MINI – TREFF
Krabbelgruppe für Kinder ab 6 Monaten mit Mama, Papa, Oma oder Opa.
An jedem Donnerstag (außer in der Schulferienzeit) von 15.00 – 16.00 Uhr in den Räumen der Kinderkirche, Damaschkestr. 100a.
Informationen bei Ulrike Simm (Tel. 680 03 27)
Für Kinder im Kindergartenalter
Monatlich findet an einem Freitag mit unserem Kindergarten der Luthergemeinde ein Kindergartengottesdienst statt. Weiter treffen wir uns einmal im Quartal mit Kindern, Eltern, und Verwandten im Anschluss zu einem ungezwungenen Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Kinderkirche: Für Kinder der 1. bis 4. Klasse
Die Kinderkirche findet wöchentlich immer donnerstags von 16.15 bis 17.30 Uhr statt.
Wir tauschen uns über ein weites Spektrum an Themen wie z.B. Glück, Armut, Flucht, Glauben, , biblische Geschichten, Nächstenliebe, Freundschaft usw. aus. Singen, spielen, basteln und je nach Jahreszeit kochen wir und backen Plätzchen. In dieser fröhlichen Gemeinschaft ist jede und jeder herzlich willkommen.
Teenietreff: Für Kinder der 5. und 6. Klasse:
Monatlich an einem Freitagnachmittag von 15.30 bis 18.30 Uhr führen wir gemeinsam kleine Projekte durch. Dazu gehören Dinge wie: Nistkasten bauen, Besuche in Museen, Kirchen, Universitätsklinikum aber auch Trommelkurse. Wir diskutieren über die Probleme der Teenies und denken darüber nach, was uns die Bibel heute noch dazu zu sagen hat.
KonfiZeit: Für Jugendliche der 7. und 8. Klasse
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der drei Kirchengemeinden Wörmlitz-Böllberg, Gesundbrunnen und Luther treffen sich zusammen monatlich im Gemeindezentrum Wörmlitz. Neben christlichen und biblischen Themen werden wichtige Probleme des Erwachsen werden wie Liebe, Freundschaft und Gerechtigkeit besprochen. Bei Übernachtungen, Ausflügen und der Konfirmandenfreizeit kommen Freude und Spaß nie zu kurz. Im Gemeindepraktikum beteiligen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden an Angeboten der jeweiligen Gemeinde und bieten somit allen Gemeindemitgliedern die Möglichkeit sich gegenseitig kennen zu lernen.
Gottesdienste
Familienkirche für Klein und Groß
Ca. alle 2 Monate findet bei uns die Familienkirche statt. Dieses neue Modell ist für kleine Kinder (Kindergarten einschließlich Grundschule) und für Erwachsene anregend und kreativ, spannend und aktionsorientiert. Die biblischen Geschichten werden nachgespielt sowie in Aktionen und Gegenständen sinnlich erfahrbar gemacht. Lebhaft und fröhlich geht es dabei zu. Bei dieser Gottesdienstform machen kleine und große Menschen Erfahrungen, die ihre Seelen berühren.
Familiengottesdienste
Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Kinder und Familien werden zu jahreszeitlichen Themen (von Fasching – bis Erntedankgottesdienst) Familiengerechte und ansprechende Gottesdienste gestaltet.
Hierzu beteiligen sich immer wieder Kinder aus den verschiedenen Gruppen.
Freizeiten
Kindersommerfreizeit: Für Kinder der 1. bis 6. Klasse.
In der 1. Sommerferienwoche fahren wir mit den Kindern in ein Freizeitheim. Neben dem thematischen Arbeiten stehen hierbei vor allem Gemeinschaft, Spiel und Spaß im Vordergrund.
Familienwochenende
Einmal im Jahr fahren Familien, Alleinerziehende und jung gebliebene Mitglieder der Gemeinde ein Wochenende in ein Freizeitheim. Im aktiven miteinander erleben wir Gemeinschaft und Freundschaft.
Sonstiges
Lange Filmnacht: Für Kinder der 1. bis 6. Klasse
Kinder der Kinderkirche treffen sich als besonderes Highlight einmal im Jahr zur Langen Filmnacht mit Übernachtung. Nach dem gemeinsamen Abendessen werden altersgerechte Filme vorgeführt. Nach einer meist recht kurzen Nacht können die glücklichen Kinder nach dem Frühstück von ihren Eltern wieder abgeholt werden.
St. Martinsfest
Am 11.11. feiern wir am späten Nachmittag das St. Martinsfest mit Martinsspiel, Laternenumzug, Martinsfeuer, Punsch und Hörnchen.
Johannisfest
Alle zwei Jahre feiern wir am 24.6. ab 17.00 Uhr das Johannisfest in Erinnerung an den Geburtstag von Johannes dem Täufer. Bei diesem Fest für Groß und Klein werden viele Attraktionen wie: Kinderspiele, Musik, gemeinsames Singen, Kirchturmbesteigung, Johannesfeuer und Knüppelkuchen geboten.